Hiermit werden Fahrzeuge bezeichnet, die für den europäischen Markt produziert werden.
Ein Beispiel: Ein VW, der in Deutschland produziert wird, aber für den europäischen Markt gedacht ist, ist somit ein EU-Fahrzeug.
Was sind die Vorteile eines EU-Fahrzeuges?
EU-Fahrzeuge sind i. d. R. deutlich günstiger. Vorlauffahrzeuge werden von uns als Großhändler in größeren Mengen angekauft, weshalb die Hersteller zusätzliche Sonderkonditionen anbieten.
Da Steuern in einigen europäischen Ländern höher sind (Mehrwertsteuer, Luxussteuer etc.), sind die Fahrzeuge für Sie günstiger, da diese Steuer beim Import nicht geleistet werden müssen. Es fällt nur die deutsche Mehrwertsteuer an.
Fahrzeuge für den Markt unserer europäischen Nachbarländer werden im selben Werk produziert wie Fahrzeuge für den deutschen Markt.
Oftmals haben EU-Fahrzeuge eine bessere Serienausstattung, z. B. Sitzheizung…
Sind EU-Neuwagen schlechter in Qualität und Ausführung?
Nein, alle Fahrzeuge werden nach EU-Richtlinien unter den gleichen Qualitätsanforderungen des Herstellers produziert.
Der Hersteller produziert meist im gleichen Werk für die verschiedenen Märkte, da es sonst unrentabel wäre.
Durch in der EU einheitliche geregelte Crashtests und Prüfungen sind EU-Fahrzeuge auch hier identisch.
Wie sieht es mit der Garantie aus?
Alle Fahrzeuge sind mit einer europaweiten Herstellergarantie ausgestattet, die bei jedem Vertrags- und Servicehändler innerhalb der EU anerkannt wird.